Besuch von Herrn Hailfinger

Besuch des Landtagsabgeordneten Herrn Hailfinger an der FFG
Im Rahmen der „Woche der Gemeinschaftsschule“ hatte Herr Hailfinger, Mitglied des Landtages Baden-Württemberg, Gemeinschaftsschulen in seinem Wahlkreis besucht. Um sich einen Eindruck aller Schulen in seinem Wahlkreis zu bilden, war er heute bei uns an der Friedrich-Förster-Gemeinschaftsschule im Bildungszentrum Nord zu Besuch.
Als Mitglied des bildungspolitischen Ausschusses ist Herr Hailfinger maßgeblich an wichtigen Entscheidungen und der Weiterentwicklung, die in unserem Bundesland für unsere Schulart getroffen werden, beteiligt.
Als Erstes stand ein Rundgang mit unserer Schulleitung Frau Petters und Herrn Rempe auf dem Programm, bei dem zwei unserer 10. Klässler Herrn Hailfinger durch das Schulgebäude und den Pausenbereich führten und dabei ihre Erfahrungen an der Schule teilten. Während des Rundgangs besuchte Herr Hailfinger zudem den Unterricht in einer Klasse, bei welchem er Einblicke in die Inklusionsarbeit an der GMS erhielt. Im Anschluss fand eine Gesprächsrunde mit Schulleitung, Kolleginnen und Schulsozialarbeit der FFG statt. In diesem wurde aufgezeigt, welch wertschätzende und wichtige Arbeit an der FFG geleistet wird, aber auch wie vielseitig diese Arbeit ist. Zudem konnten Schwerpunkte und Wünsche im Gespräch vorgebracht werden, durch die unsere Arbeit noch mehr unterstützt wird und wichtige Pfeiler der Gemeinschaftsschule erhalten bleiben können. Herr Hailfinger zeigte sich in der Gesprächsrunde als offener Gesprächspartner für die Anliegen der Schule und hörte sich auch kritische Anliegen geduldig an. Dabei versicherte er, Anregungen und Anliegen in seine politische Arbeit im bildungspolitischen Ausschuss mitzunehmen. Darüber hinaus möchte Herr Hailfinger weiterhin Ansprechpartner für die Belange unserer Schule sein und bietet an, für weitere Rückmeldungen offen zu sein.
Die Friedrich-Förster-Gemeinschaftsschule bedankt sich herzlich bei Herrn Hailfinger für sein Interesse und seine Zeit, sich die Belange und Wünsche unserer FFG anzuhören.