Aus unserem Schulleben
Wir freuen uns sehr, unsere neue Schulleitung Frau Petters an der Friedrich Förster Gemeinschaftsschule willkommen zu heißen! In diesem Artikel stellt sie sich kurz vor.
Weiterlesen … Frau Petters stellt sich vor
Ein Schüler, eine ganze Klasse oder der Lehrer ist in Quarantäne. Wie in diesem Fall die unterrichtliche Versorgung aufrecht erhalten wird, erfahren Sie in diesem Artikel.
Weiterlesen … Unterricht im Quarantänefall
In den Herbstferien bietet der Landkreis Reutlingen erneut die JugendMedienWoche an, bei der Kinder und Jugendliche tolle Workshops besuchen können.
Weiterlesen … Jugendmedienwoche
Am Mittwoch, den 08. Juli (HS) und am Freitag, den 10. Juli (RS), werden die Noten der Abschlussklassen bekanntgegeben.
Weiterlesen … Notenbekanntgabe
Schüler der 5. Klassen der Friedrich-Förster-Gemeinschaftsschule haben an unserem Kunstwettbewerb zum Gedicht „Der Sperling und die Schulhofkinder“ von James Krüss teilgenommen.
Weiterlesen … Kunstwettbewerb Klasse 5
Seit Wochen nun spielt sich das Leben vor allem zu Hause ab. Da fehlt oft die Bewegung. Darum möchte unsere Sport-Fachschaft ein Sportprogramm für zu Hause vorstellen. Viel Spaß!
Weiterlesen … Sportangebote für zu Hause
Die Corona-Pandemie bestimmt weiterhin unseren Alltag. Heute möchten wir Ihnen wichtige Informationen zur schrittweisen Öffnung der Schulen am 04.Mai bekanntgeben, die auf den neuesten Bestimmungen der Landesregierung beruhen.
Weiterlesen … Schrittweise Öffnung der Schule
In der gestrigen Pressemitteilung wurde bekannt gegeben, dass die Schulen in Baden-Württemberg nicht vor dem 04. Mai öffnen werden. Selbst dann, würde es sich um eine schrittweise Öffnung handeln. Die Versorgung durch Unterrichtsmaterialien wird fortgeführt.
Weiterlesen … Wiedereinstieg in die Schule frühestens am 04. Mai
Aufgrund von Wartungsarbeiten, welche in den Osterferien stattfinden, werden die Lehrerinnen und Lehrer in diesem Zeitraum nicht oder nur eingeschränkt über ihre Dienstmail (@friedrich-foerster-gms.de) erreichbar sein.
Weiterlesen … Dienstmail in den Ferien nicht verfügbar
Seit über zwei Wochen sind die Schulen nun geschlossen. Wir alle wurden vor neue Herausforderungen gestellt. Durch Sie, liebe Eltern, ist es uns möglich, die Unterrichtsversorgung aufrecht zu erhalten. Dafür bedanken wir uns. Außerdem äußern sich einige Schüler in diesem Artikel zu ihrem „Schüler Home Office“.
Weiterlesen … Blick in das „Schüler Home Office“
Aufgrund der sehr eingeschränkten Möglichkeiten, sich derzeit außerhalb der eigenen Wohnung zu betätigen, kann es zu Stress-Situationen kommen. Die Schulsozialarbeit unserer Schule, die Schulpsychologische Beratungsstelle, das Evangelische Jugendwerk sowie der Seelsorge-Chat steht Schülern, Eltern und auch Lehrern in dieser Zeit zur Seite.
Weiterlesen … Beratung von Eltern und Schüler/-innen
Um sicher zu stellen, dass die Schülerinnen und Schüler genügend Zeit haben, um sich auf Ihre Abschlussprüfungen vorzubereiten, werden alle Abschlussprüfungen in Baden-Württemberg verschoben. Die Kultusministerin Eisenmann sagt, "Oberstes Ziel ist, dass alle faire Bedingungen für ihre Abschlussprüfungen bekommen".
Weiterlesen … Abschlussprüfungen verschoben
Seit heute, dem 17.03.2020, ist das Bildungszentrum Nord vorübergehend geschlossen.
Doch die Versorgung der Schülerinnen und Schüler mit Unterrichtsinhalten geht weiter.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Kontakt mit Schulleitung, Sekretariat und Lehrern aufnehmen können. Außerdem erhalten Sie Informationen bezüglich der schuleigenen Cloud und der Versorgung Ihrer Kinder mit Unterrichtsmaterialien.
Weiterlesen … Elterninformationen zur Schulschließung und Schülerversorgung
Aktualisiert (Letzter Stand 14.03.2020)
Die Landesregierung hat heute (13.03.2020) in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass sämtliche Schulen und Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg bis einschließlich Ende der Osterferien geschlossen werden.
Weiterlesen … Ab Dienstag wird der Schulbetrieb eingestellt
Aktualisiert (Letzter Stand 17.03.2020)
Die Landesregierung hat beschlossen, ab Dienstag, den 17.03., alle Schulen und Kindertageseinrichtungen bis einschließlich Ende der Osterferien zu schließen.
In diesem Beitrag möchten wir Sie stets über die derzeitige Sachlage informieren.
Dieser Post wird regelmäßig aktualisiert.
Weiterlesen … Coronavirus: Informationen für Schulen und Kindergärten
Der Deutsche Wetterdienst und das Kultusministerium warnt vor potenziellen Unwetterlagen durch das Sturmtief Sabine. "Falls der Weg zur Schule aufgrund extremer Wetterlagen vor Ort nicht zumutbar ist, können Eltern ihr Kind vom Unterricht befreien lassen. Die Schule ist in diesem Fall zu informieren.", so das Kultusministerium.
Weiterlesen … Unwetterwarnung für Montag, den 10. Februar 2020
Der diesjährige Eishallentag fand am Donnerstag, den 16. Januar 2020 statt. Einiges war anders dieses Jahr. Zum Beispiel konnten dieses Jahr fast alle Schüler der Friedrich-Förster-Gemeinschaftschule zur Eishalle. Nur die Abschlussklassen mussten leider in der Schule bleiben.
Weiterlesen … Eishallentag 2020
Am 13. Februar findet an der Friedrich-Förster-Gemeinschaftsschule unser alljährlicher Schnuppernachmittag statt. Hier finden Eltern und Kinder der vierten Klasse Einblicke in das Schulleben an unserer Gemeinschaftsschule.
Weiterlesen … Schnuppernachmittag
Anderen eine Freude machen - nach diesem Motto haben über 500 Schülerinnen und Schüler verschiedener Reutlinger Schulen wieder zahlreiche Päckchen für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in der ungarischen Partnerstadt Szolnok gepackt. Mit dabei waren auch wieder liebevoll verpackte Geschenke des Kindergarten Hägle in Pfullingen.
Weiterlesen … Wieder Weihnachtspäckchen in die ungarische Partnerstadt gefahren
Mit "Wir alle gegen Cybermobbing" haben Lehrkräfte und Sozialpädagogen der Friedrich-Förster-Gemeinschaftsschule in Zusammenarbeit mit dem Bündnis gegen Cybermobbing e.V. ein Projekt ins Leben gerufen, durch das wir alle am Schulleben beteiligten fortlaufend über das Thema Cybermobbing sensibilieren möchten.
Das im Schuljahr 18/19 gestartete Bündnis ging dieses Jahr in die zweite Runde.
Erneut wurde die Friedrich-Förster-Gemeinschaftsschule mit dem Zertifikat "Schule gegen Cybermobbing" ausgezeichnet.
Weiterlesen … Wir alle gegen Cybermobbing
Am 18. und 19. November finden die Lernentwicklungsgespräche an der Schule statt.
Für die Kl. 5 - 8 findet an diesen beiden Tagen kein Unterricht statt.
Weiterlesen … LEG
Am Donnerstag, den 25. Juli findet an der Friedrich-Förster-Gemeinschaftsschule die Einschulungsfeier für die kommende 5. Jahrgangsstufe statt.
Weiterlesen … Einschulungsfeier
Von Sarah (8aRS), Jan (5aGMS)
Am Donnerstag, den 28.03.2019 fand der Girls Day in Reutlingen statt. Der Girls Day ist ein Tag speziell für Mädchen, um männliche Berufe kennen zu lernen. Hierzu bieten verschiedene Einrichtungen (Firmen, Schulen, Behörden,…) Workshops an, zu denen sich interessierte Mädchen anmelden können.
Weiterlesen … "Typisch Männer" gibt es nicht!
Bildende Kunst, Spanisch oder doch IMP?
An Gemeinschaftsschulen wählen Schülerinnen und Schüler bereits in der siebten Stufe ein neues Unterrichtsfach. Ein sogenanntes Profilfach, welches dann ab der Stufe 8 als vollwertiges Fach bis zum Abschluss unterrichtet wird.
Weiterlesen … Vorstellung der Profilfächer
Am 21.03.19 wurde bei uns in der Wittumhalle eine Neon-Party veranstaltet.
Mit grellen Farben und bei lauter Musik wurde ausgiebig getanzt!
Klickt euch rein und erfahrt mehr!
Weiterlesen … Neonparty 2019
Ab dem nächsten Schuljahr (2019/2020) wird jeder Schüler, der eine 8te Lerngruppe der Gemeischaftsschule besucht, ein zusätzlich wählbares Profilfach besuchen. Hierzu findet im Mai 2019 eine wichtige Informationsveranstaltung für Eltern statt.
Weiterlesen … Informationsabend zu kommenden Profilfächern
Die Schüler und das Kollegium der Friedrich-Förster-Gemeinschaftsschule drücken unserer Lehrkraft Annkatrin Aldinger ganz fest die Daumen für den Faustball-World-Cup vom 23. - 27. Oktober 2017 in Brasilien.
Weiterlesen … Faustball Weltmeisterschaft 2017
Am 23. März fand der diesjährige Schülerball statt. Unter dem Motto "Himmel und Hölle" haben die Schüler des BZN, teilweise verkleidet als Engelchen und Teufelchen, die Wittumhalle gerockt.
Weiterlesen … Schulball 2017
Anfang Oktober 2016 waren Schüler zu Besuch in Szolnok, der ungarischen Partnerstadt Reutlingens.
Was unsere Schüler erlebten kann man hier lesen.
Weiterlesen …
Während der Europameisterschaft 2016 in Frankreich reisten einige Schülerinnen und Schüler nach Paris, um ihre Französischkenntnisse in der Wirklichkeit zu erproben.
Einen Bericht von Sarah und Christella lesen Sie hier.
Weiterlesen …